Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Waren ( Briefe) nach

  • 1 via

    лат. prp указывает на путь следования (сокр. v.)
    Waren ( Briefe) nach Leningrad via Moskau senden — посылать товары ( письма) в Ленинград через Москву

    БНРС > via

  • 2 via

    via (лат.) prp ука́зывает на путь сле́дования (сокр. v.) че́рез; Waren [Briefe] nach Leningrad via Moskau senden посыла́ть това́ры [пи́сьма] в Ленингра́д че́рез Москву́

    Allgemeines Lexikon > via

  • 3 einen Denkzettel erhalten

    ugs.
    (einen Denkzettel erhalten [bekommen, kriegen])
    (eine Rüge erhalten, eine Schelte bekommen)
    получить хороший урок; получить нагоняй

    Aber Paul, einen Denkzettel müssen's schon kriegen, die Beierls, waren doch keine Menschen nicht mehr, Miststücke waren das... (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    "Alle mal herhören! Zwei Volksfeinde haben einen kleinen Denkzettel bekommen als Lehre für alle!..." (H. Jobst. Der Findling)

    Die beiden großen Volksparteien haben in Hamburg kräftige Denkzettel erhalten. Nach Bremen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein muss es freilich fast schon als normal gelten, dass die jeweils regierende Partei zur Ader gelassen wird, dass sich Protest in Form von Wahlenthaltung und Stärkung der Randgruppen vernehmlich artikuliert. (FAZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Denkzettel erhalten

См. также в других словарях:

  • Briefe mit Bareinzahlung — gelten als die Vorläufer der Postanweisungen. Die Anfänge des Postanweisungsdienstes finden sich in Frankreich (1627) und England (1792). In Deutschland war es gestattet, mit der Fahrpost, Geld in Briefen und Paketen unter Gewährleistung der Post …   Deutsch Wikipedia

  • Briefe aus Stalingrad — Letzte Briefe aus Stalingrad war der Titel einer erstmals 1950 in Westdeutschland erschienenen Anthologie, die in viele Sprachen übersetzt wurde. Sie enthielt angeblich authentische Kriegsbriefe deutscher Soldaten von der Schlacht um Stalingrad.… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefe an Julia — Filmdaten Deutscher Titel Briefe an Julia Originaltitel Letters to Juliet …   Deutsch Wikipedia

  • Nach dem großen Kriege — ist ein kleiner historischer Roman[1] von Wilhelm Raabe, der vom August 1860[2] bis zum März 1861 entstand[3] und noch 1861 bei E. Schotte in Berlin erschien. Raabe, der den Text ein Idyll[4] nannte, hat 1902 Nachauflagen erlebt.[5] Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Briefe aus meiner Mühle — Moulin Alphonse Daudet (ursprünglich Moulin Ribet oder Moulin Saint Pierre) südlich von Fontvieille Briefe aus meiner Mühle (franz. Lettres de mon Moulin) ist eine Sammlung von Erzählungen des französischen Schriftstellers Alphonse Daudet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefe vom Weihnachtsmann — Die Briefe vom Weihnachtsmann (Originaltitel: Father Christmas Letters (1976), Letters from Father Christmas (2004)) ist ein Buch des britischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien. Es besteht aus Briefen Tolkiens an seine Kinder aus den Jahren 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Letzte Briefe aus Stalingrad — war der Titel einer erstmals 1950 in Westdeutschland erschienenen Anthologie, die in viele Sprachen übersetzt wurde. Sie enthielt angeblich authentische Kriegsbriefe deutscher Soldaten von der Schlacht um Stalingrad. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alliierte Feldpost in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»